×
"Show Menu"
corner

Gasslwerk

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Gasslwerk

Cover Foto:
Deutschordenshaus, Singerstraße 7
© Anna Aichinger

 

Lassen Sie sich zwischen dem Franziskanerplatz, dem Stephansplatz und der Wollzeile vom weltweit bekannten Wiener Charme begeistern: Unser „Gasslwerk“ nimmt Sie mit auf eine Tour voller Geschichten, hilft beim Entdecken von einzigartigen Geschäften und beim Aufspüren von Raritäten. Nehmen Sie einen typisch Wienerischen Abschneider, erkunden Sie die begrünten Innenhöfe mit ihren Pawlatschen oder genießen Sie das einzigartige Flair in unserem Grätzl: Wir wollen Ihnen unseren Teil der Wiener Innenstadt ans Herz legen. Nutzen Sie diesen Einkaufsführer, wenn Sie das nächste Mal durch eine der Gassen flanieren. Ein kleiner Übersichtsplan zum Herausnehmen und Mitnehmen hilft Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Erkundungstour. Lassen Sie sich inspirieren – unser „Gasslwerk“ ist und kann mehr!

Immerse yourself in the world-famous Viennese charm between Franciscan Square (Franziskanerplatz), St. Stephen’s Square (Stephansplatz) and Wollzeile: our “Gasslwerk” tour of Vienna’s alleyways is bursting with history. It will help you to discover unique shops and track down rare items. Take a typical Viennese shortcut, explore the leafy inner courtyards and their traditional houses with open passageways or enjoy the distinctive flair of our neighbourhood: we warmly recommend a visit to our part of Vienna’s city centre! Use this shopping guide the next time you take a stroll down the alleyways. A small pull-out map will help you on your personal tour of discovery. Be inspired – our “Gasslwerk” is the definitive guide to Vienna.

Mag. Veronika Aichinger
Franziskanerviertel

Ludwig Köstler
Stephansplatz

Barbara Nepp
Wollzeile

Franzis
kaner
viertel

Wenn Sie sich in der Wiener Innenstadt nach ein wenig Ruhe sehnen, dann ist das Franziskanerviertel der richtige Ort für Sie. Wo ungezwungenes Schlendern und abenteuerliches Entdecken keinen Widerspruch bedeuten. Von Prinz Eugen, Beethovens Tischrunde und dem nobelsten Bad der Stadt.
If you’re craving some peace and quiet in Vienna’s city centre, then the Franciscan district (Franziskanerviertel) is just the right place for you, where relaxed strolling and adventurous discovery are not mutually contradictory. Learn about Prince Eugene, Beethoven’s drinking companions, and the most unusual baths in the city.

Gasslwerk um den Franziskanerplatz

Welch beruhigende Wirkung hat doch das Plätschern des Brunnens beim Genuss einer hiesigen Rebsorte. Am Franziskanerplatz ist eben noch alles beim Alten. So nah am Stephansplatz, dem pulsierenden touristischen Zentrum der Stadt, und doch so fern vom Kommerz. Ein Ort der Einkehr, des Betrachtens und Sinnierens. Aber genug der Rast, es gibt einiges zu entdecken. Folgen Sie uns in die Ballgasse, so wie es bereits Orson Welles im Kultfilm „Der dritte Mann“ tat.
Vorbei an der Hausnummer 8, wo einst das alte Ballhaus untergebracht war, dem die Gasse vermutlich ihren Namen zu verdanken hat. Maria Theresia ließ im 18. Jahrhundert eine Herberge für arbeitslose Tischlergesellen in dem Gebäude mit der prachtvollen josephinischen Fassade einrichten. Nur wenige Häuser weiter (Nr.4) wohnten Beethoven und Grillparzer. Die beiden Herren trafen sich regelmäßig in einem Gasthaus in der Ballgasse mit der „Crème de la Crème“ der Wiener Biedermeierszene, um „scharfsinnigen Ulk“ zu betreiben.
Weiter geht es durch die romantische Blumenstockgasse, halten Sie sich links, der Weg verläuft durch die Rauhensteingasse, vorüber an dem Sterbehaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Selbiger spielte zu Lebzeiten den Gästen des Café Frauenhuber, wie auch sein Zunftgenosse Ludwig van Beethoven, am Klavier vor. Halten Sie sich links und folgen

gasslwerk-stephansplatz-3-rgb
Sie der Himmelpfortgasse, in der sich vormals das Winterpalais Prinz Eugens befand, welches er im Sommer verließ, um das Schloss Belvedere zu beziehen. Die kunstvollen Zunftzeichen an den Häusern der Gasse erinnern an Zeiten ohne Neonreklame und tragen zum authentischen Flair des Viertels bei. Die Himmelpfortgasse mündet in die Seilerstätte, wo das „Ronacher“, vor allem Musicalfans ein Begriff, vorzufinden ist. Biegen Sie bei der Weihburggasse erneut links ab. Ihr Weg führt Sie vorbei an dem Kaiserbründl, Wiens außergewöhnlichstem Bade-Etablissement, dessen maurisch gestaltetes Interieur ein wahrer Geheimtipp ist. Seit 1970 gilt allerdings: „Men only“.Folgt man dem weiteren Verlauf der Gasse, findet man sich auf dem Franziskanerplatz wieder. Zu Ihrer Rechten geht es vorbei an der Franziskanerkirche, die die älteste noch verwendete Orgel der Stadt beherbergt, in die Singerstraße. Auf der linken Straßenseite passieren Sie nun zwei romantische Innenhöfe, den „Domprobsthof“ (Nr.22) und das „Neupauer-Breuner-Palais“ (Nr.16).

karte-1

karte-1

Franciscan District

What a calming effect from the babbling of the fountain, while you enjoy a glass of the local wine. In Franciscan Square (Franziskanerplatz), everything is as it has always been. So close to St. Stephen’s Square (Stephansplatz), the city’s vibrant tourist centre, and yet so far away from all the commercialism. A place for contemplation and reflection. But once you have had enough rest, there is so much to discover. Follow us into Ballgasse, just like Orson Welles in the cult film “The Third Man”.

You pass by number 8, once home to the old ballroom or “Ballhaus”, which most likely gave the alley its name. In the 18th century, Maria Theresia set up a hostel for unemployed journeyman carpenters in this building with its magnificent Josephinian façade. Beethoven and Grillparzer used to live just a few houses further on (number 4). These two gentlemen regularly met up with the crème de la crème of the Viennese Biedermeier scene in an inn on Ballgasse to get up to “ingenious mischief”.

As you continue along romantic Blumenstockgasse, keep left and the route then takes you through Rauhensteingasse, past the house where Wolfgang Amadeus Mozart died. When he was alive, he played the piano for guests at Café Frauenhuber like his fellow guildsman Ludwig van Beethoven. Keep left and follow Himmelpfortgasse, where Prince Eugene’s

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
winter palace was situated. He would vacate this in the summer to reside in Belvedere Palace. The elaborate guild signs on the alleyway’s buildings are reminiscent of a time without neon advertisements and are part of the district’s authentic flair.

Himmelpfortgasse leads to Seilerstätte, where we find the “Ronacher” which is particularly well known among musical fans. Turn left again into Weihburggasse. You will pass the “Kaiserbründl”, Vienna’s most unusual bathing establishment. The Moorish interior is one of Vienna’s best-kept secrets. Since 1970, however, it has been open to men only. If you continue along the alleyway, you will arrive back at Franciscan Square. On your right-hand side you will pass the Franciscan Church (Franziskanerkirche), which houses the oldest organ still in use in the city, in Singerstraße. On the left side of the road you will now pass two romantic inner courtyards, the “Domprobsthof” (number 22) and “Neupauer-Breuner-Palais” (number 16).

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Boutique Tina Blue

Weihburggasse 22, +43 1 890 27 77, office@tinablue.at, www.tinablue.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Exklusive Designermode voller Esprit – bei uns werden die neuesten Trends in Szene gesetzt. Egal ob individuell, klassisch oder extravagant: die hervorragende Qualität unserer internationalen Marken sowie unsere erstklassige Beratung sind top – für unsere Kundinnen ist uns nur das Beste gut genug!
Exclusive designer fashion full of esprit – we give centre stage to the latest trends.
Individual, classic or extravagant: both the outstanding quality of our international brandsand also our superb advice are excellent – for our customers, only the best is good enough!

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Cuisinarum

Singerstraße 14, +43 1 890 21 41, office@cuisinarum.at, www.cuisinarum.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:30 Uhr, Sa 9:30 – 18:00 Uhr

Feines für Tisch und Küche – modern und zeitgemäß präsentieren wir Ihnen Klassiker,
Unentbehrliches, Nützliches sowie neueste Trends für Ihr Kocherlebnis. Besuchen Sie
unsere moderne Tischkulturabteilung und erleben Sie die Produktvorführungen und
Verkostungen in unserer Schauküche.
Fine kitchen- and tableware – with a modern, contemporary flair we present classic,
essential and useful items as well as the latest trends for dining and cooking. Visit our
modern table culture department and experience product demonstrations and tastings in
our display kitchen.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Degenkolb

Weihburggasse 17, +43 664 73 135 902, office@degenkolb.at, www.degenkolb.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Jedes Stück ein Unikat – hochwertig, pflegeleicht und langlebig, kühlend im Sommer und
wärmend im Winter – unsere Strickwaren werden ausschließlich in Österreich produziert.
Ob im Büro oder in der Freizeit: unsere exklusive Damenmode in S bis XXXL eignet sich
für die unterschiedlichsten Anlässe.
Each item is unique – high-quality, low-maintenance and long-lasting, cooling in the
summer and warming in the winter – our knitwear is produced exclusively in Austria.
Whether in the office or out and about: our exclusive ladies’ fashion in S to XXXL is
suitable for the most diverse occasions.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Goldmanufaktur Sabine Bomm

Weihburggasse 21, +43 1 890 27 38, goldschmiede@sabinebomm.at, www.sabinebomm.at
Öffnungszeiten/Open: Mo 13:00 – 18:00 Uhr, Di – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 16:00 Uhr

Was eine passionierte Goldschmiedemeisterin gestaltet, wird außergewöhnlicher Schmuck
und gleichzeitig perfekter Alltagsbegleiter, so individuell wie die Persönlichkeit seiner
TrägerInnen. Mit viel Herzblut entstehen unverwechselbare Unikate, besondere Edelsteine
unterstreichen die Einzigartigkeit.
Pieces designed by a passionate goldsmith become both extraordinary jewellery and
perfect everyday companions, as individual as their wearer’s personality. She puts heart
and soul into producing distinctive and unique items, with special gemstones underlining
their singularity.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Hartmann Wien

Singerstraße 8, +43 1 512 14 89, office@hartmann-wien.at, www.hartmann-wien.at
Öffnungszeiten/Open: Di – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Seit 35 Jahren ermöglichen wir unseren KundInnen das perfekte Sehen. In unserer „Werkstätte
für maßgeschneidertes Sehen“ wird jede Brille traditionell von Hand gefertigt.
Gleichzeitig pflegen wir die moderne Sehkultur: mit der 3D-Synchronkorrektur gehen wir
auf Ihre individuellen Sehbedürfnisse ein.
For the last 35 years our customers have come to us for perfect vision. We produce
each pair of spectacles traditionally by hand in our “workshop for tailored vision”, while
fostering a modern culture for optics work: using 3D synchronous correction we provide
individual solutions for your own sight requirements.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Huber & Lerner

Weihburggasse 4, +43 1 533 50 75, office@huber-lerner.at, www.huber-lerner.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr,
alle Samstage im Advent 10:00 – 18:00 Uhr

Das über hundertjährige Traditionsunternehmen Huber & Lerner steht für exquisite
Drucksorten, hochwertige Druck- und Prägeverfahren sowie besonderes Service.
Exklusive Lederwaren, feine Geschenkpapiere, Glückwunschkarten, Fotoalben, Kalender
und ausgewählte Schreibgeräte runden das Sortiment ab.
Established over a 100 years ago, the traditional company Huber & Lerner stands for
exquisite stationery, high-quality printing and embossing processes as well as special
service. Exclusive leather goods, fine gift wrap, greeting cards, photo albums, calendars
and selected writing utensils round off the range.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Keramik Berger

Weihburggasse 17, +43 1 512 14 34, harro-berger@chello.at, www.berger-ofen.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Handgemachte Töpferware und Kachelöfen nach Maß in zeitlosem Design. Bereits
seit 1972 fertigen wir nach individuellem Auftrag und bieten eine große Auswahl
an Gebrauchskeramiken sowie Geschenkartikeln. Leuchtende Glasuren und hohe
handwerkliche Qualität: jedes Stück Berger Keramik ist ein Unikat.
Hand-made pottery and made-to-measure tiled stoves with timeless designs. We have
produced individual orders since 1972 and offer a large selection of everyday ceramics
and gift items. Vibrant enamels and premium craftsmanship quality: each item of Berger
ceramics is unique.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Apotheke zum Goldenen Reichsapfel

Singerstraße 15, +43 1 512 41 44, ko@reichsapfel-apotheke.at, www.reichsapfel-apotheke.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr, Sa 8:00 – 12:00 Uhr

Traditionsreich und innovativ – unser Potenzial: für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden entwickeln wir laufend individuelle, effektive Rezepturen. Kosmetika, Nahrungsergänzungen, magistrale Arzneimittel – unser Leistungsspektrum ist so vielseitig wie die Ansprüche unserer Kundinnen und Kunden.
Innovative and with rich traditions – our potential: we develop individual, effective formulas continually for your health and well-being. Cosmetics, food supplements, prescribed pharmaceuticals especially prepared for specific needs – our range is as varied as our customers’ requirements.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Buongustaio Wien

Singerstrasse 13, +43 1 512 05 07, wien@buongustaio.cc, www.buongustaio.at
Öffnungszeiten/Open: Di – Fr 10:00 – 19:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Seit 1997 im Ländle, seit 2011 in Wien: „100% fatto a mano“ Hausgemachtes, Handgemachtes, mit Sorgfalt Gemachtes. Keine industriell gefertigten Produkte, keine Massenware, sondern lokale Besonderheiten von mehr als 80 Traditionsbetrieben, ein Großteil davon Slow Food, vieles biologisch hergestellt.
Since 1997 in Vorarlberg, since 2011 in Vienna: “100% fatto a mano” – home-made, handmade, carefully made. No industrially manufactured products, no mass-produced goods, simply local specialities from over 80 traditional companies, mostly slow food, often produced organically.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Juwelier M W Fischer

Franziskanerplatz 6, +43 1 512 88 18,
office@juwelier-mw-fischer.at, www.juwelier-mw-fischer.at
Öffnungszeit/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, samstags nach telefonischer Vereinbarung

Aus Familientradition: vollendete Meisterwerke von höchster Goldschmiedekunst werden seit 1915 in der eigenen Werkstätte gefertigt. Lebensaufgabe und Verpflichtung in nunmehr bereits 4. Generation – von derart höchster Qualität sind Material, Verarbeitung und die Beratung durch Familie Fischer.
A family tradition: accomplished goldsmithery masterpieces have been produced in our own workshop since 1915. A life’s mission and obligation already in its 4th generation – this is the superior quality of the materials, workmanship and advice available from the Fischer family.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Kunsthandel

Michaela Hitzenberger

Weihburggasse 18 – 20, +43 664 511 62 81, kunsthandel@hitzenberger.cc, www.hitzenberger.cc
Öffnungszeiten/Open: Mo 14:00 – 18:00 Uhr, Di – Fr 11:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr,
Sa 11:00 – 13:30 Uhr. Jederzeit auch gerne nach Vereinbarung.

Kunst auf Papier. Besonders. Schön. Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Kunst von 1900-1960: ARBEITEN AUF PAPIER zu leistbaren Preisen – Lithographien, Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen, u. a. von Kokoschka, Laske. Keramik (z. B. Bosse), Buchstützen, nostalgische Schul-Wandtafeln.
Art on paper. Special. Beautiful. Experience the beauty and diversity of art between 1900 and 1960: WORKS ON PAPER at affordable prices – lithographs, watercolours, woodcuts, etchings, by artists such as Kokoschka, Laske. Ceramics (e.g. Bosse), souvenirs of historical Vienna and nostalgic school wallcharts.

Kunst & Antiquitäten Edler

Singerstraße 26a, +43 1 512 68 50, office@antiquitaeten.ws, www.antiquitaeten.ws
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:30 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Antiquitätenhandel, antiker Schmuck und Möbelrestaurierung seit vier Generationen: Exponate aus dem 15. bis ins beginnende 20. Jahrhundert, qualitativ hochwertige Einzelstücke. Echtheit, Herkunft und Originalität sind garantiert, kompetente Beratung sowieso.
Antique dealership, antique jewellery and furniture restoration in their fourth generation: exhibits from the 15th to the early 20th centuries, high-quality individual pieces. Genuineness, origin and originality are guaranteed, expert assistance naturally assured.

Original Salzburger Trachtenoutlet

Weihburggasse 8, +43 1 513 16 73, wien@originalsalzburger.at, www.trachtenoutlet.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 18:00 Uhr

In Wiens einzigem Trachtenoutlet shoppen Sie Trachtenmode das ganze Jahr über zu reduzierten Outletpreisen. Mehr als 15.000 Teile laden zum Probieren ein – vom edlen Festtagsdirndl, dem eleganten Trachtenanzug und zünftigen Jopperl bis hin zur urigen Lederhose und zum frechen Kurzdirndl.
In Vienna’s only outlet for traditional Austrian dress, you benefit throughout the year from reduced prices. Over 15,000 items invite you to try them on – from beautiful dirndls for festive occasions, elegant traditional men’s suits and warm jackets to rustic lederhosen and cheeky short dirndls.

Pelzsalon Jovanovic

Weihburggasse 3 und 9, +43 1 512 92 15, polga@gmx.at, www.pelz-jovanovic.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 –
12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

Seit 1901 verbinden wir Tradition und Erfahrung mit den neuesten Modetrends und Entwicklungen in der Pelzbranche. Sorgfältige Aufbewahrung, fachgerechte Reinigung, Verkauf und Reparatur, Neuanfertigungen nach Maß, Änderungen – wir informieren Sie gerne darüber, was möglich ist und große Wirkung zeigt.
Since 1901 we have combined tradition and experience with the latest fashion trends and developments in the fur industry. Careful storage, professional cleaning, sales and repair, new items with tailor-made design, alterations – we would be pleased to provide you with more information on what is possible and achieves the greatest effect.

Rolf Shop Wien

Franziskanerplatz 3, +43 1 512 29 84, wien@rolf-spectacles.com, www.rolf-spectacles.com
Öffnungszeiten/Open: Di – Fr 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr,
Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Mehr als nur Brille – handgefertigte Fassungen aus hochwertigsten, natürlichen Materialien. Unsere Philosophie spiegelt sich in der Qualität, der Ästhetik, der Haltbarkeit und dem Komfort wieder. Präsentiert werden die Brillen in einem schmucken Laden in gemütlicher Atmosphäre mitten in Wien.
More than just glasses – hand-made frames made of the highest-quality natural materials. Our philosophy is reflected in their quality, aesthetics, durability and comfort. The spectacles are presented in our attractive shop with its cosy atmosphere at the heart of Vienna.

Die Vermischte Warenhandlung

Weihburggasse 16 im Hof, +43 1 512 88 53 15, www.dievermischtewarenhandlung.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr,
Sa 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Wienerischer „Concept Store“ der 1. Stunde im begrünten Innenhof eines Biedermeierhauses. Seit etwa 30 Jahren. Fachgeschäft für alles Schöne. Geheimtipp für Geschenke abseits des Mainstreams. Accessoires und Hausrat für gemütliches Wohnen im Vintage Style. Weihnachtsmarkt von November bis Dezember.
Viennese original concept store in the leafy courtyard of a Biedermeier house. First opened more than 30 years ago. Specialist store for beautiful objects. Insiders’ tip for gifts off the mainstream. Accessories and household goods for cosy living in vintage style. Christmas market in November and December.

Antiquariat.Bücher.Curiositäten

Weihburggasse 16, +43 1 512 88 53, office@abc-wien.at, www.abc-wien.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr,
Sa 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Seit über 40 Jahren: Eine Buchhandlung wie ein Wohnzimmer. Ein gemütliches G’wölb. Einladend zum Stöbern und Entdecken. Ergänzt durch feine Schreibwaren, Unmengen von Karten und Billets für alle Anlässe. Antiquariat, alte Spielwaren, alte Graphiken, Kalender, Kuriositäten.
Established in the mid-70s: a bookshop like a living room, with vaulted ceiling. Inviting you to browse and discover. With fine stationery, masses of greeting cards for all occasions. Antiquarian books, old toys and games, old graphic art, calendars, curiosities.

Stephans
platz

Mit der folgenden Kurzgeschichte nehmen wir Sie mit zu einem etwas anderen Spaziergang über den Stephansplatz. Von Mozarts Schmach, Erotik und dem Götterbaum ist die Rede. Eine Route, die zum Schlendern anregt, aber auch Raum gibt, um kurz innezuhalten und sich vielleicht danach in einem der vielfältigen Geschäftslokale rund um den Dom wiederzufinden.
With the following short anecdote, we will take you with us on a somewhat different kind of stroll over St. Stephen’s Square. We’ll tell you about Mozart’s disgrace, eroticism and the tree of heaven. It’s a route that encourages you to meander, but also gives you space to pause for a moment, and perhaps to find your way into one of the many and varied establishments around the cathedral afterwards.

Gasslwerk um den Stephansdom

Am zweiten Mai des Jahres 1781 ereignete sich im Deutschordenshaus in der Singerstraße 7 eine geschichtsträchtige Szene der etwas anderen Art. Zu besagtem Datum hielt sich kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart in dem altehrwürdigen Gemäuer auf und ahnte wohl kaum, dass er in Kürze auf äußerst unsanfte Weise ins Freie befördert werden würde. So trug es sich zu, dass Oberstküchenmeister Karl Graf Arco die Dreistigkeit besaß, das Wunderkind mit einem gezielten Tritt ins begabte Gesäß des Hauses zu verweisen. Mittlerweile erinnert nichts mehr an die Schmach des jungen Genies, der wunderschöne Innenhof des Gebäudes lädt einerseits zum Verweilen und Erkunden ein und dient andererseits als ideale Abkürzung, um direkt auf den Stephansplatz zu gelangen.

Wenn man sich nun links hält, kommt man an einer der wenigen Pflanzen im näheren Umfeld des Doms vorbei. In inniger Umarmung schmiegt sich das Exemplar des ursprünglich in Asien heimischen Götterbaums an das Gebäude und dient als Lebensraum für den prächtigen Ailanthusspinner, eine Schmetterlingsart, die zum Zweck der Seidenproduktion in Europa angesiedelt wurde. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich auf der linken Seite des Platzes das Churhaus, das die älteste urkundlich erwähnte höhere Bildungsanstalt Wiens beherbergte. Der erste Hinweis auf die Lehranstalt stammt aus dem Jahr 1237. Zum Vergleich: die Universität Wien wurde im Jahr 1365 gegründet. Sollte Ihnen nach dieser geballten Ladung Geschichte nach sportlicher Betätigung sein, empfiehlt sich die Besteigung des Südturms der Kirche.

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
Nach 343 Stufen befinden Sie sich auf der Spitze des Bauwerks und haben eine hervorragende Aussicht über das gesamte Gasslwerk. Führt man den Spaziergang um den Stephansdom nun fort, kommt man unweigerlich an der reichlich verzierten Front der Kirche vorbei. Neben viel christlicher Symbolik offenbart sich bei genauer Betrachtung ein wahrlich skandalöses Bild. So wird der Haupteingang des katholischen Bauwerks von einem Penis und einer Vagina bewacht. Die in Stein gemeißelten Genitalien befinden sich auf den Säulen, die das Riesentor des Stephansdoms flankieren.

Genug des Frevels? Bei weitem nicht. Hat man erst die Hauptfassade der Kirche hinter sich gelassen, folgt zugleich die nächste Sittenwidrigkeit, namentlich handelt es sich um den Nordturm des Doms. Der Wein des Jahrgangs 1456 schien derart ungenießbar gewesen zu sein, dass die Wiener ihn lieber auf die Straße leerten, als ihn zu konsumieren. Um trotzdem einen Nutzen aus der Situation zu ziehen, wurde kurzerhand beschlossen, den nicht ganz so guten Tropfen zu verwenden, um den Mörtel anzurühren, der für den Bau des Nordturms benötigt wurde.

karte-1

karte-2

Alleyways around St. Stephen’s

On 2 May 1781, an historic scene of a somewhat unusual nature took place in the House of the Teutonic Order (Deutschordenshaus) on Singerstraße 7. On this date, none other than Wolfgang Amadeus Mozart was staying within the venerable walls, and most likely had no idea that he was about to be unceremoniously evicted. Head Chef Karl Graf Arco had the audacity to eject the prodigy with a well-directed kick in his gifted backside. These days, there is nothing here to remind us of the young genius’ disgrace; the building’s beautiful inner courtyard invites us to linger and explore, while also providing us with an ideal shortcut directly to St. Stephen’s Square.
If you now keep to the left-hand side, you will pass one of the few plants in the immediate vicinity of the cathedral. The tree of heaven, which is originally indigenous to Asia, nestles against the building in an intimate embrace and serves as a habitat for the splendid samia cynthia, a species of moth brought to Europe for the purpose of silk production.
Just a few steps away, on the left side of the square, you will find the “curate’s house” (Churhaus), which was home to Vienna’s oldest higher educational institution to be mentioned in an official document. The first reference to the teaching facility dates back to the year 1237. As a comparison: the University of Vienna was established in 1365. After all this history, if you are in the mood for some exercise, climbing the 343 steps to the top

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
(Türmerstube) of the cathedral’s South Tower is to be recommended, where you can enjoy an outstanding view over the surrounding alleyways.
If you now continue your walk around St. Stephen’s Cathedral, you will inevitably pass the elaborately decorated church front. In addition to much Christian imagery, a closer look reveals a truly scandalous picture. The main entrance to the Catholic building is guarded – oh, the horror – by a penis and a vagina. The genitals engraved in stone are located on the Solomonic columns that flank the gate to St. Stephen’s Cathedral.
Enough sacrilege? Not by a long shot. You’ve only just left the main façade of the church behind and it’s already time for the next violation of moral principles, specifically in the cathedral’s North Tower. The wine produced in the year 1456 was apparently so undrinkable that the Viennese preferred to pour it onto the streets rather than consume it. But to make the best of a bad situation, it was decided without further ado to use the unpalatable wines to mix the mortar needed to build the North Tower.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Giarolli Optik

Stephansplatz 7, +43 1 513 12 44, office@optik-giarolli.at, www.optik-giarolli.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 13:00 Uhr
1. Samstag im Monat 10:00 – 16:00 Uhr

Sie suchen kompetente Fachberatung? Von perfekt ausgebildeten AugenoptikerInnen? Den Unterschied können Sie „sehen“. Vertrauen Sie dem geschulten Blick. Gustieren Sie in ausgesuchten Design-Kollektionen. Unser Familienbetrieb garantiert seit 50 Jahren zufriedene KundInnen. Immer einen Schritt voraus.
Are you looking for expert, professional advice? From perfectly trained opticians? The difference is “plain to see”. Trust a trained eye and appreciate selected designer collections. Our family business has guaranteed satisfied customers for 50 years. Always a step ahead.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Joseph Ribkoff

Stephansplatz 6, +43 1 513 08 77
www.josephribkoff-wien.at, luxardo@aon.at,
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 –
18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Faszinierend. Einzigartig. Kreativ.
Unübersehbar.
Can’t live without Joseph Ribkoff!
Fascinating. Unique. Creative. Unmissable.

Luxardo

Stephansplatz 6, +43 1 512 67 19,
www.luxardo.at, luxardo@aon.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 –
18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Mode – die schönste Nebensache der Welt!
Das ist unser Motto.
Fashion – the most beautiful accessory in
the world! That is our motto.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Vinothek St. Stephan

Stephansplatz 6, +43 1 512 68 58, info@vinothek1.at, www.vinothek1.at, www.ststephan.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:30 Uhr, Sa 9:30 – 17:00 Uhr,
Adventsamstage 9:30 – 18:00 Uhr

Seit 1976 wird hier fachliche Kompetenz gelebt und weitergegeben. Das Sortiment zeichnet sich durch viele heimische und internationale Weine aber auch durch eine beachtliche Auswahl an hochwertigen Spirituosen aus – vor allem die hervorragende Palette an Single Malt Whisky und Rum ist stadtbekannt.
Since 1976 professional expertise has been experienced and passed on here. The range is characterised by many local and international wines, but also by the remarkable selection of high-grade spirits – in particular, the outstanding choice of single malt whiskies and rum is renowned in Vienna.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Facultas Dombuchhandlung

Stephansplatz 5a, +43 1 512 37 09,
stephansplatz@dombuchhandlung.at, www.dombuchhandlung.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Mi, Fr 9:30 – 18:30 Uhr, Do 9:30 – 19:00 Uhr, Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Ihre Bücher für Fragen nach dem Sinn des Lebens, vom Beginn des Lebens bis zum Ende. Wir begeistern Kinder für Bücher, unterhalten Erwachsene mit Romanen, führen Geschenke für alle Altersgruppen und Interessensgebiete. Auch wenn Sie spirituelle und religiöse Bücher suchen, sind Sie bei uns richtig.
Books for you on questions exploring the meaning of life, from the beginning of life to its end. We arouse an enthusiasm for books among children, we entertain adults with our novels, and we also stock gifts for all age groups and areas of interest. And if you are looking for spiritual or religious books, this is the place to come.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Seidensticker

Stephansplatz 6, +43 1 512 31 91, seidensticker@aon.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Seidensticker

das Hemd

unerreichte Qualität

In der Freizeit wie im Beruf – dank der exzellenten Schnittführung und dem idealen Tragekomfort hinterlassen Sie in Seidensticker Hemden immer einen optimalen Eindruck.

Seidensticker

the shirt

unrivalled quality

For work and recreation – thanks to their excellent contouring and ideal comfort, in Seidensticker shirts you will always make the best impression.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Trachten Witzky

Stephansplatz 7, +43 1 512 48 43, office@trachtenwitzky.at, www.trachtenwitzky.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Im Erzbischöflichen Palais untergebracht, sind wir seit 1920 Ihr kompetenter Ansprechpartner für hochwertige, edle Trachtenmode. Bei uns trifft altösterreichische Tradition auf einen modernen, alpinen Lifestyle – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs- Verhältnis in angenehmer Atmosphäre.
Located in the Episcopal Palace, we have offered competent advice since 1920 as your partner for high-quality, fine traditional Austrian fashion. In our shop, old Austrian traditions meet modern alpine lifestyle – with outstanding value in a pleasant atmosphere.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Pirker am Stephansplatz

Stephansplatz 7, +43 1 512 03 69, wien@pirker-lebkuchen.at, www.pirker-lebkuchen.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 18:00 Uhr

Fachgeschäft für Tauf-/Hochzeitskerzen aus Bienenwachs und DIE Lebkuchen-Genussstätte: Mehr als 60 Sorten „handmade in Austria“ nach altüberlieferter Rezeptur mit 50% Honig im Lebkuchenteig. Lebkuchen-Herzen/-Likör, Original Mariazeller Kräuterbitter, edle Brände, Met. So gut schmeckt Tradition!
Specialist shop with baptism/wedding candles made of beeswax and the No. 1 place to enjoy lebkuchen. Over 60 varieties hand-made in Austria from an old recipe with 50% honey in the dough. Lebkuchen hearts/liqueurs, original Mariazell herbal bitters, fine spirits, mead. Tradition tastes so good!

Woll
zeile

Wir geleiten Sie nun über die Wollzeile, die seit jeher als Ort des eifrigen Wirtschaftens gilt und früher direkt in die Fernhandelsroute nach Ungarn überging. Von unerwiderter Liebe, dem allseits beliebten Erdapfel und der Abschaffung der Folter. Viel Vergnügen.
We will now accompany you along Wollzeile, which has always been known as a place of bustling business activity and used to lead directly to the long-distance trade route to Hungary. You can enjoy tales of unrequited love, the universally popular potato and the abolishment of torture. Enjoy!

Gasslwerk um die Wollzeile

Über den Zwettlhof gelangt man problemlos vom Stephansplatz zur Wollzeile. Großflächige Glasvitrinen und schweres, dunkles Holz verbreiten ein stilvolles Flair und erinnern an Zeiten, in denen Spazierstock und Hut noch den öffentlichen Raum beherrschten.
Hat man die Passage erst hinter sich gelassen, so erblickt man direkt gegenüber, in der Wollzeile Nummer 5, den „Schmeckenden-Wurm-Hof“. An der Fassade des Gebäudes war im 18. Jahrhundert ein blecherner Lindwurm befestigt. Der Sage nach soll im ersten Stockwerk des Hauses eine bildhübsche junge Dame gewohnt haben. Zahlreiche Verehrer sagt man der Grazie nach, einer von ihnen war wohl besonders engagiert.
In der Nacht vor ihrem Geburtstag hinterließ er seiner Angebeteten zwischen den Beinen des Ungeheuers einen wahrlich prächtigen Blumenstrauß. Doch vergebens, voller Hochmut ignorierte die holde Maid seine Gabe und das Bukett verwelkte in den Klauen des Drachen, der so aussah, als würde er den Duft der Blumen genießen. Daher der Name, denn schmecken war damals ein anderes Wort für riechen.
Wenn man nun rechts abzweigt und über die Wollzeile spaziert, gelangt man alsbald zur Hausnummer 10. Hier lebte kein Geringerer als Carolus Clusius, dem wir zumindest indirekt den Erdäpfelsalat zum Schnitzel verdanken. Der berühmte Botaniker war nicht nur maßgeblich an der Erschließung der heimischen Alpenflora beteiligt, er siedelte auch

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
Kartoffel, Kastanie und Tulpe bei uns an. Eine Gedenktafel an der Fassade des Gebäudes erinnert an den Pionier.
Nur wenige Meter weiter befindet sich zu Ihrer Linken ein anderer, nicht minder geschichtsträchtiger Ort. Im Haus in der Wollzeile Nummer 21 brachte Joseph von Sonnenfels seine letzten Stunden zu. Der Staatsmann, Jurist und Freimaurer übte erheblichen Einfluss auf Maria Theresia und Joseph ll aus und erwirkte so im Jahr 1776 die Abschaffung der Folter.
Die Wollzeile mündet schließlich in den Dr.-Karl-Lueger-Platz. Hier kann man die Überreste der Stubenbastei, die während dem Bau der U-Bahnstation freigelegt und auf dem Platz aufgestellt wurden, betrachten. Die Umrisse des zugehörigen Stubentors sind auf dem Gehsteig und der Fahrbahn abgebildet. Hinter der Station befindet sich außerdem eine majestätische Platane, deren Zweige nach allen Himmelsrichtungen greifen. Der Baum wurde 1928 gepflanzt und gilt mittlerweile als Naturdenkmal.

karte-1

karte-2

Alleyways around Wollzeile

Wollzeile can be easily reached from St. Stephen’s Square (Stephansplatz) by walking through Zwettlhof. Large glass cabinets and heavy, dark wood convey a stylish flair and are reminiscent of an age when walking canes and hats were essential accessories when out and about in public.
As soon as you leave the passage, you will see the Schmeckender-Wurm-Hof (smelling dragon courtyard) located directly opposite, at Wollzeile number 5. In the 18th century, a metal lindworm was mounted on the façade of the building. Legend has it that a beautiful young lady used to live on the first floor of the house. Her gracefulness was said to have attracted countless admirers, one of whom was particularly keen.
In the night before her birthday, he left his beloved a splendid bouquet of flowers between the legs of the monster. But this was all in vain as the fair maid haughtily ignored his gift, and the bouquet wilted in the claws of the dragon that appeared to be enjoying the scent of the flowers. Hence the name: “smelling dragon courtyard”.
If you now turn off to the right and walk along Wollzeile, you will soon arrive at number 10. This is where none other than Carolus Clusius used to live. We have him to thank, at least indirectly, for the potato salad served with our schnitzel. The famous botanist not only played a key role in developing the native alpine flora, he also established the

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
cultivation of potatoes, chestnuts and tulips in Austria. A plaque on the building’s façade commemorates the pioneer.
Just a few metres further, on your left-hand side, you will come across another location no less steeped in history. The house at Wollzeile number 21 was where Joseph von Sonnenfels spent his final hours. The statesman, lawyer and freemason had a considerable influence on Maria Theresia and Joseph ll, and through this influence brought about the abolishment of torture in the year 1776.
Wollzeile eventually leads to Dr Karl Lueger Square (Dr.-Karl-Lueger-Platz). Here you can see the remains of the bastion “Stubenbastei”, which were uncovered during construction of the underground station and are displayed in the square. The outline of th “Stubentor” gate belonging to the bastion is depicted on the pavement and road. Behind the station, there is also a majestic plane tree, whose branches reach out in all directions. The tree was planted in 1928 and is now a natural monument.

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

A. Katzer

Wollzeile 5, +43 1 512 62 78, akatzer@nepp.at, www.akatzer.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Sa 9:45 – 18:00 Uhr

Im Jahre 1837 gegründet, blickt das Papierhaus Katzer heute auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit hochwertigen Papier- und Schreibwaren zurück. Wir bereiten gerne Freude mit Schönem. Besuchen Sie unser Geschäft und erfreuen Sie sich an Nostalgischem, Geschenkartikeln, Papierwaren und vielem mehr.
Founded in 1837, Katzer stationery shop today looks back on decades of experience with high-quality stationery and writing materials. We like to give pleasure with beautiful designs. Visit our shop and enjoy the nostalgic flair while browsing through gift items, stationery and much more.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Berndorf Besteck

Wollzeile 12, +43 1 512 29 44, wien@boutique-besteck.co.at, www.berndorf-besteck.com
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Tradition seit 1843: Österreichs älteste und bekannteste Besteckmarke wurde 2011 mit dem gia Global Innovation Award ausgezeichnet. Innovationsfreude, konsequente Konzepte, kompetente Beratung sowie eine exklusive Warenpräsentation stehen in unserer Boutique in der Wollzeile im Vordergrund.
With traditions going back to 1843, Austria’s oldest and best-known cutlery brand received the gia Global Innovation Award in 2011. Innovative spirit, consistent concepts, expert advice and exclusive goods presentation have priority in our boutique on Wollzeile.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Da Capo Ristorante Pizzeria

Schulerstraße 18, +43 1 512 44 91, dacapo@dacapo.co.at, www.dacapo.co.at
Öffnungszeiten/Open: So – Di 11:30 – 23:00 Uhr, Mi – Sa 11:30 – 23:45 Uhr

Sich wohlfühlen und die italienische Atmosphäre genießen, bei romantischem Kerzenlicht tafeln. Umfangreiche Standardspeisekarte, saisonale Angebote, marktfrische Antipasti. Weine aus den besten italienischen Anbaugebieten und Prosecco aus dem Tonkrug. Platz für alle Verliebten, Familien und Gruppen.
Feel at ease and enjoy the Italian atmosphere, dining in romantic candlelight. Extensive standard menu, seasonal dishes, antipasti fresh from the market. Wines from the best Italian wine-growing regions and Prosecco from earthenware jugs. Enough space for all loving couples, families and groups.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Juwelier Edmund Arnold

Wollzeile 6-8, +43 1 513 04 89, wien@arnold-schmuck.at, www.juwelier-wien.com
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr,
Sa im Juli & August 10:00 – 14:00 Uhr

In unserem Taschen- und Uhrenparadies erhalten Sie neue und gebrauchte Luxusmarken für wenig Geld: Schals, Designertaschen, Uhrenklassiker, Raritäten, Unikate. Kostenlose Schätzung und unverbindliche Angebote – unser Fachpersonal berät Sie bei der unkonventionellen Verwirklichung Ihrer Lebensträume.
In our paradise for bag and watch lovers you will find new and used luxury-brand goods at lower prices: scarves, designer bags, classic watches, rare and unique items. Free estimate and non-binding offers – our expert staff will advise you on the unconventional fulfilment of your lifelong dreams.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Giraffenland City

Jakobergasse 4, +43 664 38 49 945, info@giraffenland.at, www.giraffenland.at
Öffnungszeiten/Open: Fr und Sa 11:00 – 17:00 Uhr

Österreichweit einzigartige Auswahl an bunten, ausgefallenen Stoffen unterschiedlicher Herkunft zur vielfältigen Verarbeitung: für Kinderkleidung bis Dekoartikel. Schnittmuster, Bücher, Nähworkshops sowie in Wien genähte Lätzchen, Windeltaschen etc. (auf Wunsch personalisiert) runden das Angebot ab.
This selection of colourful, unusual fabrics from diverse origins, with multiple uses from children’s clothing to decorations, is unique in Austria. Sewing patterns, books, workshops and also in Vienna stitched bibs, nappy bags etc. (personalised on request) round off the range on offer.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Leo Hillinger Wineshop & Bar

Wollzeile 25, +43 1 966 21 21, shop-wienwollzeile@leo-hillinger.com, www.leo-hillinger.com
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 13:00 – 22:00 Uhr, Sa 11:00 – 22:00 Uhr,

Sonn- und Feiertage geschlossen

More than wine! Das gesamte Weinsortiment inklusive Spezialitäten zu Ab-Hof Preisen. Perfekte Speisenbegleiter wie z. B. ein „Feuer-Fleck“ (Flammkuchen), Gustostückerln vom Mangalitzaschwein oder feine Antipasti. Genuss mitten in Wien – stylish und pur – in burgenländischer Qualität.
More than wine! The entire assortment of wines including specialities at winery prices. Perfect accompaniment to foods such as flatbreads, Mangalitsa pork tenderloin, or fine antipasti. Indulge yourself at the heart of Vienna – stylish and pure – with quality from Burgenland.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Ihre Brille Augenoptik

Wollzeile 4, +43 1 513 73 00, ihrebrille@aon.at, www.ihrebrille.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 13:00 Uhr

Die perfekte Brille: individuelle Top-Beratung von bestens ausgebildeten AugenoptikerInnen garantiert Ihnen eine Brille, die Ihre Persönlichkeit unterstreicht. In Form, Qualität und Tragekomfort. Für jede Sehkorrektur finden Sie in ausgesuchten Brillendesign-Kollektionen Ihre persönliche Brille.
The perfect spectacles: individual, first-rate advice from excellently trained opticians guarantees spectacles that highlight your personality with their shape, quality and comfort. In selected designer eyewear collections for every vision correction, you will find your personal pair of spectacles.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Juweliere Asvazadurian & Asvazadurian

Wollzeile 35, +43 1 512 29 47, juwelier.asvazadurian@chello.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr

Mit Sorgfalt ausgewählt, mit Leidenschaft verarbeitet – wir garantieren Ihnen hohe Zufriedenheit: Seit 1980 bürgt unsere Familie für erstklassige Schmuckqualität. Professionelle Beratung, Design, Pflege, Reparatur – ein Unikat für einen besonderen Anlass – unsere Fachkräfte sind persönlich für Sie da.
Selected with care, crafted with passion – we guarantee utmost satisfaction: since 1980 our family’s name has been synonymous with jewellery of the highest quality. Professional advice, design, care, repair, or a unique piece for a special occasion: our specialists supply you with personal advice.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Kleines Schuhwerk

Riemergasse 15, +43 1 929 11 41, info@kleines-schuhwerk.at, www.kleines-schuhwerk.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Mi 10:00 – 15:00 Uhr, Do – Fr 10:00 – 18:00 Uhr,
Sa 10:00 – 15:00 Uhrr

Wenn aus Freundschaft Ideen geboren werden, werden Träume wahr: erste Fußbekleidung in Gr. 17 bis hin zu Gr. 40 für coole Große. Nachhaltige Marken aus hochwertigen Materialien, hauptsächlich in Europa produziert. Und auch Mode – kleine, europäische Labels – sowie liebevoll ausgesuchte Accessoires.
When ideas are created in friendship, dreams come true: baby’s first footwear in the smallest sizes, up to size 7 for the cool older ones. Sustainable brands with high-quality materials, produced mainly in Europe. And fashion too – small European labels – as well as lovingly selected accessories.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Lackstätter Geschirr

Wollzeile 18, +43 1 512 01 07, wollzeile@geschirrshop.com, www.geschirrshop.com
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr

Bereits seit 1965 führen wir mit viel Engagement und Freude alles für Haushalt und Gastronomie. Und auch mit viel Kompetenz sowie Nostalgie (Rühr Boy, Drahtsprudler oder Wendi-Einkochball), das versteht sich von selbst. Stumpfgewordenes macht unser professioneller Schleifdienst wieder scharf.
We have supplied everything for households and cooking with great dedication and joy since 1965. Expert know-how and naturally a generous helping of nostalgia (we stock much-loved traditional Austrian kitchen equipment). Blunt instruments are sharpened by our professional sharpening service.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Morawa Buch und Medien

Wollzeile 11, +43 1 513 7 513, bestellung@morawa-buch.at, www.morawa.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:00 – 19:00 Uhr, Sa 9:00 – 18:00 Uhr

Wer eine große Auswahl an Büchern und Zeitschriften sowie kompetente, freundliche Beratung sucht, der ist bei Morawa in der Wollzeile an der richtigen Adresse. Bereits 1877 gegründet, zählt die Buchhandlung dort zu den ältesten Geschäften.
www.morawa.at – Ihre österreichische Online-Buchhandlung
If you are looking for a wide selection of books and magazines, plus expert and friendly advice, then Morawa on Wollzeile is the place to go. Established as early as 1877, this bookshop is one of the oldest stores in the street.
www.morawa.at – Your Austrian online bookshop

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Optik Blitz

Wollzeile 37, +43 1 512 54 95, office@optikblitz.at, www.optikblitz.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

B L I T Z – Optik ist seit Jahrzehnten in der Wollzeile erfolgreich tätig. Wir garantieren genaue Sehstärkenbestimmung, Anpassung und Verarbeitung von Brillen und Kontaktlinsen, sowie kulantes Service. Durch unsere Vernetzung mit der Fachvereinigung „Augen auf Optiker“ haben Sie zusätzlich Vorteile.
B L I T Z – Optik has traded successfully on Wollzeile for decades. We guarantee exact vision testing, fitting and processing of spectacles and contact lenses, and also an obliging service. Professional networking in our opticians’ association “Augen auf Optiker” gives you additional benefits.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

gasslwerk-giarolli-augenoptik-1

Theehandlung Schönbichler

und TeeGschwendner im Schönbichler
Wollzeile 4, +43 1 512 18 16, info@schoenbichler.at, www.teegschwendner.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:00 – 18:30 Uhr, Sa 9:00 – 17:00 Uhr

Exquisite Teesorten; ein Weinsortiment, das sich vom allerorts Üblichen abhebt sowie edle Spirituosen – derart vielfältig ist das Angebot unseres Traditionsunternehmens. Jung, dynamisch, kultträchtig, edel und reizvoll – unser Fachpersonal empfiehlt Ihnen gerne unsere verschiedenen Spezialitäten.
Exquisite teas, a wine selection that is set apart from the rest, and also fine spirits – this is the highly diverse range on offer at our traditional company. Young, dynamic, cult, classic and appealing – our specialist staff would be happy to recommend our various specialities.

gasslwerk-giarolli-augenoptik

Hasbach Buchhandlung & Antiquariat

Wollzeile 29, +43 1 512 89 32, verkauf@hasbach.com, www.hasbach.com
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr, Sa 9:00 – 17:00 Uhr

Wir führen alte und neue Bücher und beschaffen auch vergriffene Titel: ob 300 Jahre alte Rarität oder topaktuelles Wunschbuch, wir haben vieles und besorgen (fast) alles, und das seit 140 Jahren. Nostalgische Kinderbücher, Bücher über Orte und Bahnen in Österreich, große Wien-Abteilung, Geschichte.
We stock old and new books, and can also obtain volumes that are out of print: our extensive range includes both 300-year-old rarities and cutting-edge publications. After serving the public for the past 140 years, we find (almost) any book for you. Nostalgic children’s books, books about places and railways in Austria, a large section on Vienna, and also history books.

Der Schweizer

Wollzeile 15, +43 1 945 90 57, koch@derschweizer.eu, www.derschweizer.eu
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 16:00 Uhr

Die besten Schweizer Rohmilch-Käse, vom „Schweizer“ persönlich ausgesucht und nach Wien gebracht. Höchste Qualität – herausragende Käse, alles optimal ausgereift und bereit zum sofortigen Genuss. Auch beste Schafs-, Ziegen- und Kuhmilchkäse aus Britannien. Begleitende Weine und exklusive Brände.
The best Swiss raw milk cheeses, personally selected by the “Swiss” and brought to Vienna. Supreme quality – outstanding cheese with ideal maturity and ready for immediate consumption. Also excellent cheese from Britain made of sheep’s, goat’s and cow’s milk. Accompanying wines and exclusive brandies.

König & Ebhardt

Wollzeile 17, +43 1 512 92 78, wollzeile@koenig-ebhardt.at, www.koenig-ebhardt.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Bereits seit den 1920er Jahren als Papierfachgeschäft geführt, war früher der Fokus auf Geschäftsbücher und Buchungssysteme ausgerichtet. Die Waren wurden laufend an das geänderte Konsumverhalten angepasst. Gleichgeblieben sind das umfangreiche Sortiment sowie die kompetente, herzliche Beratung.
A specialist stationery shop since the 1920s, the focus was formerly on account books and bookkeeping systems. Products were continuously adapted in response to changing consumer requirements. The extensive range and the warmth of the expert advice have remained the same throughout.

Socketti

Wollzeile 15, +43 1 512 73 24, socketti@gmx.net, www.socketti.at
Öffnungszeiten/Open: Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 17:00 Uhr

Socketti, das Paradies für Füße und Beine heißt alle Socken- und StrumpfliebhaberInnen herzlich willkommen! Wir kleiden die gesamte Familie mit lustiger, bunter, klassischer, gesunder, modischer sowie bequemer Beinmode ein. Unsere Markenvielfalt (Falke, Burlington, Happy Socks, u.v.a.) ist legendär.
Socketti, the paradise for feet and legs extends a warm welcome to all fans of socks and stockings! We equip the whole family with funny, colourful, classic, healthy, trendy and comfortable legwear. Our range of brands (Falke, Burlington, Happy Socks, and many more) is legendary.

Gassl
werk

Die Gegend rund um den Stephansplatz ist wahrlich malerisch, auch für Einheimische gibt es hier noch so manches zu entdecken. Begeben Sie sich mit uns auf einen Spaziergang durch das Wiener Gasslwerk. Im Folgenden erwarten Sie Pazifismus, Dekadenz und eine Bluttat.
The area around St. Stephen’s Square (Stephansplatz) is truly picturesque. There’s plenty even for locals still to discover here. Join us on a stroll through Vienna’s winding alleyways, or “Gasslwerk”. Pacifism, decadence and a bloody deed await you.

Gasslwerk um die Innenhöfe

Wenn man die Wollzeile hinter sich lässt, gelangt man in die Riemergasse. Im Gebäude mit der Hausnummer 7 befand sich das ehemalige Bezirks- und Landesgericht der Inneren Stadt. Nur wenige Meter weiter folgt die Nummer 11, wo Wiens erstes Raucherkino untergebracht war. Die Räumlichkeiten wurden später genutzt, um pornografische Filmkunst zu präsentieren. Mittlerweile befindet sich ein angesagter Musikclub das Porgy&Bess in dem Haus.
Halten Sie sich rechts, sobald Sie zur Singerstraße gelangen. Vorbei an der Gaststätte „Zu den drei Hacken“, wo schon illustre Gäste wie Johann Nestroy, Therese Krones und Franz Schubert einkehrten, um bei Speis und Trank zu verweilen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Gegend zu erkunden, greifen Sie ruhig zur Türschnalle, wenn Ihnen danach ist. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja einen der charakteristischen Innenhöfe, die das Gasslwerk so besonders machen. Lassen Sie sich treiben im geheimnisvollen Labyrinth des Wiener Stadtkerns.
An der Stelle, wo sich Singerstraße und Grünangergasse kreuzen, erblicken Sie zu Ihrer Rechten das Palais Rottal. Im 17. Jahrhundert stiftete es Franz Billiotte, der als Leibarzt von Kaiser Leopold ll tätig war, den Armen und Bedürftigen der Stadt. Er nutzte die Räumlichkeiten außerdem, um Erkrankte unentgeltlich zu versorgen. Der Spaziergang geht weiter durch die Grünangergasse, in der einst Franz Grillparzer mit seinem Vater

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
lebte. Die Route führt nun in die Nikolaigasse, die einen kurzen Blick auf unseren guten alten „Steffl“ gewährt. Es mag so wirken, als gäbe es hier kein Vorankommen, doch gerade durch verwinkelte Geheimwege wie diesen zeichnet sich das Gasslwerk aus. Über zwei Innenhöfe leitet Sie der Weg zu zwei malerischen Pawlatschenhöfen aus dem 18. Jahrhundert. Von hier aus können Sie über eine Treppe den Fähnrichhof, das ehemalige Hauptquartier der Templer in Wien, erreichen. Der Legende nach wurden hier etliche Ordensmänner niedergemetzelt, daher der Name Blutgasse.
Hält man sich nach der Durchquerung der Pawlatschenhöfe rechts, gelangt man in die Domgasse, wo sich das ehemalige Wohnhaus von Wolfgang Amadeus Mozart befindet. Es ist die einzige erhaltene Wohnung des Komponisten und kann noch heute besichtigt werden. Passiert man den Durchgang in der Domgasse Nummer 2, findet man sich zu guter Letzt auf dem Stephansplatz wieder.

karte-1

karte-2

“Gasslwerk” Alleyway Tour

Once you have left Wollzeile behind you, you will find yourself in Riemergasse. Number 7 used to house the former district and state court for the “Innere Stadt” (Inner Town). Just a few metres further is number 11, home to the first smokers’ cinema in Vienna. The premises were later used to show pornographic films. Nowadays, the trendy music club “Porgy&Bess” is located in the building.
Keep right as soon as you reach Singerstraße. Walk past the restaurant “Zu den drei Hacken”, where illustrious guests like Johann Nestroy, Therese Krones and Franz Schubert stopped off for a bite to eat in years gone by. Take your time to explore the area, go ahead and grab a door handle if you feel like it. Who knows, perhaps you will discover one of the characteristic inner courtyards that make these alleyways so unique. Just go wherever the whim takes you in this mysterious labyrinth at the heart of Vienna.
At the point where Singerstraße and Grünangergasse intersect, you can see Rottal Palace on your right-hand side. In the 17th century, Franz Billiotte, who worked as the personal physician to Emperor Leopold ll, donated this building to the city’s poor and needy. He also used it to treat sick patients free of charge. The walk continues along Grünangergasse, where Franz Grillparzer once lived with his father.

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
The route now takes you into Nikolaigasse, which allows you a short glimpse of our good old “Steffl”. It might seem like you can go no further from here, but it is precisely the secret winding paths like this one that characterise the “Gasslwerk”. Via two inner courtyards, the path leads to two picturesque courtyards featuring traditional houses with open passageways from the 18th century. From here, you can take a flight of steps into Fähnrichhof, the former headquarters of the Templars in Vienna. Legend has it that quite a few members of the order were butchered here, hence the name “Blutgasse”, or “blood alley”.
After crossing the courtyards, if you keep right you will reach Domgasse where you will find the former residence of Wolfgang Amadeus Mozart. This is the only home of the composer that has been preserved and it can still be visited today. Go through the passageway at Domgasse number 2 and you will arrive back at St. Stephen’s Square.

karte-1
karte-1

DANKE
Unser besonderer Dank gilt Frau Mag. Veronika Aichinger, der Obfrau des Vereins Franziskanerviertel, die durch ihre Initiative viel Wissenswertes in die einzelnen Grätzelspaziergänge eingebracht hat. Der Firma Huber & Lerner, insbesondere Herrn Johannes Huber-Pock, danken wir für die Unterstützung bei der Sponsorensuche.

PAPIER
Umschlag: PERGRAPHICA® High-White Rough, 250 g/m²
Kern: PERGRAPHICA® High-White Rough, 120 g/m²
Exklusiv erhältlich bei Europapier Austria GmbH
Mit Liebe in Österreich produziert bei Mondi

IMPRESSUM
Herausgeber: Initiative Unternehmer des Franziskanerviertels,
Kaufl euteverein Stephansplatz und IG Kaufl eute Wollzeile, 1010 Wien
Fotografi e: © Anna Aichinger, contact@annaaichinger.com
Grafi k, Layout & Illustration: © Katharina Kastner
Texte: Cornelia Feiertag, Daniel Klingler
Druckerei: Wograndl Druck GmbH, Mattersburg

Gefördert aus Mitteln der Stadt Wien durch die Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien. mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb

Stephansplatz 9, +43153405–0, office@hotelamstephansplatz.at, www.hotelamstephansplatz.at

GENIESSEN MIT DOMBLICK – MITTEN IN WIEN
Mit einmaligen Blick auf den Stephansdom können Sie in der Café Bar ARAGALL, direkt im Hotel am Stephansplatz gelegen, nicht nur köstlichen, hausgemachten Kuchen und eine echte Wiener Melange genießen, sondern den Trubel und das Treiben der Stadt ganz in Ruhe und direkt aus der ersten Reihe beobachten.

INDULGENCE WITH A VIEW OF THE CATHEDRAL – AT VIENNA’S MOST CENTRAL
With an unparalleled view of St. Stephen’s Cathedral, in Café Bar ARAGALL located directly in the Hotel am Stephansplatz you can not only enjoy delicious home-made cakes and a genuine Wiener Melange coff ee, but also watch the city’s hustle and bustle in close proximity yet in peace and quiet.

gasslwerk-stephansplatz-2-rgbgasslwerk-stephansplatz-3-rgb
Lassen Sie sich zwischen dem Franziskanerplatz, dem Stephansplatz und der Wollzeile vom weltweit bekannten Wiener Charme begeistern: Unser „Gasslwerk“ nimmt Sie mit auf eine Tour voller Geschichten, hilft beim Entdecken von einzigartigen Geschäften und beim Aufspüren von Raritäten.
Immerse yourself in the world-famous Viennese charm between Franciscan Square (Franziskanerplatz), St. Stephen’s Square (Stephansplatz) and Wollzeile: our “Gasslwerk”tour of Vienna’s alleyways is bursting with history. It will help you to discover unique shops and track down rare items.

www.gasslwerk.at